Nach Italien Referendum: DAX steigt

Nach Italien Referendum: DAX steigt

Der vergangene Sonntag war in gewisser Weise ein Schicksalstag. Nicht nur entschieden die Österreicher über ihren neuen Bundespräsidenten, auch die Italiener hatten über ein Referendum abzustimmen und darüber,ob Ministerpräsident Matteo Renzi seine Politik fortsetzen kann. Während Österreich nach der Wahlentscheidung aufatmen kann, steht Italien nun gänzlich ohne seinen Ministerpräsidenten da und das in wirtschaftlich schwieriger Lage, auch aufgrund der Bankenkrise in Italien.

Die nun erfolgten Entscheidungen und deren mögliche Konsequenzen oder Auswirkungen auf den Finanzmarkt sind schwer einzuschätzen. Was bedeutet der Referendums-Ausgang für Italien selbst und Europa? Zuletzt gab es große Schwierigkeiten mit der altehrwürdigen Banca Monte dei Paschi di Siena. Experten, die bei einer Entscheidung gegen Renzi mit Kursstürzen gerechnet hatten, müssen sich allerdings schon am heutigen Montag revidieren.

Kommt es zu Verwerfungen im Dax?

Zwar gab der Dax zum Handelsbeginnleicht nach, nun aber zeigen alle Zeichen in Richtung eines positiven Handelstages. Auch die asiatischen Börsen haben zuvor kaum merkbar auf das Referendumsergebnis aus Italien reagiert. Die Börse scheint sich offensichtlich ganz dem Pragmatismus verschrieben zu haben. Man schaut bereits auf den Donnerstag. An diesem Tag wird die EZB über eine Reduktion oder Fortsetzung ihres Anleihekaufprogramms entscheiden, dementsprechend gibt es im Vorfeld Spekulationen über den künftigen Kurs der Europäischen Zentralbank.

Diesen Donnerstag steht die nächste EZB-Ratssitzung an

Am Nachmittag wird EZB Chef Mario Draghi dann die Entscheidung des EZB-Rats in einer Pressekonferenz verkünden. Anhaltspunkte für eine Fortsetzung, wie auch ein Zurückfahren des Anleihekaufprogramms, bestehen. Die amerikanische Fed hat beispielsweise aufgrund guter Konjunkturdaten ein langsames Auslaufen ihres Anleihenkaufprogramms beschlossen. Auch in Europa fielen die Wirtschaftsparameter zuletzt günstiger aus. Doch mit dem Ausgang des Italien-Referendums mehren sich auch andere Experten-Stimmen, die nun von einer Ausweitung des Anleihekaufprogramms der EZB ausgehen. Die Experten vermuten sogar, dass die EZB einen besonderen Schwerpunkt auf italienische Anleihen setzen wird. Es sieht also ganz nach einer spannenden Nikolaus-Woche aus.

[Gesamt: 5 Durchschnitt: 5]