Wie funktioniert das monatliche Sparen bei Wertpapieren?
Bei der Anlage von Wertpapieren können Sparer nicht nur Einmalbeträge investieren, sondern es besteht auch die Möglichkeit einer monatlichen Anlage. Diese wird vor allem bei Investmentfonds angeboten, wobei für den monatlich vereinbarten Betrag entsprechende Fondsanteile erworben werden. Ein Wertpapiersparplan ist meist bereits ab 25 Euro pro Monat möglich und ist sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder interessant. Die Auswahl der jeweiligen Investmentfonds können Anleger individuell anhand ihrer Risikoneigung treffen und so eine Anlage nach Wunsch zusammenstellen. Die monatliche Kapitalanlage hat dabei nicht nur den Vorteil, dass Schritt für Schritt Geld angespart wird, es kann auch der sogenannte Cost-Average-Effekt genutzt werden. Er wird auch als Effekt der günstigen Durchschnittspreise bezeichnet und sagt aus, dass bei regelmäßigen Käufen kurzfristige Schwankungen ausgeglichen werden können. Selbst bei kurzzeitig höheren oder niedrigeren Kaufkursen ergibt sich ein durchschnittlich günstiger Kurs. Das monatliche Sparen kann sowohl über klassische Depotkonten wie auch über Investmentdepotkonten durchgeführt werden. Werden Wertpapiersparpläne als Altersvorsorge gewählt, kann im Anschluss an die Sparphase auf Wunsch auch ein Auszahlplan vereinbart werden.