Können Depotkonten auch für Kinder eröffnet werden?
Wertpapiere sind nicht nur für Erwachsene eine interessante Geldanlage, sie können auch für die Anlage von Kindergeldern sinnvoll sein. Vor allem dann, wenn das Kapital langfristig angelegt wird, können mit Wertpapieren oft deutlich höhere Renditen als bei vergleichbaren Sparanlagen erreicht werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Gelder breit gestreut werden, um mögliche Risiken zu reduzieren. Schließlich sind die Eltern dafür verantwortlich, dass das Geld des Minderjährigen nicht „verzockt“ wird. Investmentfonds sind hierbei eine gute Lösung, denn sie können mit unterschiedlichen Risikoeinstufungen und damit auch in vergleichsweise sicheren Varianten erworben werden. Für die Eröffnung eines Depots für Minderjährige müssen immer die Eltern als gesetzliche Vertreter agieren und die Depoteröffnung unterschreiben. Sie vereinbaren entweder einen Termin bei einer Filialbank vor Ort oder füllen den Depotantrag bei einer Direktbank aus. Bis zur Volljährigkeit des Kindes bleiben dann die Eltern für das Depot und die Verwaltung der Gelder verantwortlich. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit kann das Kind dann selbst auf das vorhandene Vermögen zurückgreifen und eigene Anlageentscheidungen treffen.